Öffnungszeiten
MO, MI und FR |
11.30 - 18.30 Uhr |
DI und DO |
06.45 - 18.30 Uhr |
SA und SO |
Geschlossen |
Feiertage
Allgemeine Feiertage, an denen der Kinderhort geschlossen bleibt:
Drei Könige (06.01) |
Fronleichnam |
Josefstag (19.03) |
Bundensfeiertag (01.08) |
Karfreitag |
Maria Himmelfahrt (15.08) |
Ostermontag |
Allerheiligen (01.11) |
Auffahrt + Brückentag (Freitag) |
Maria Empfängnis (08.12) |
Pfingstmontag |
|
An den Vortagen von Karfreitag und Auffahrt schliesst der Kinderhort um 17.00 Uhr. An Weihnachten, 24.12., schliesst der Kinderhort um 12.00 Uhr, sofern dann noch keine Betriebsferien sind.
Betriebsferien
Der Kinderhort bleibt während den Sommerferien (Woche 30 & 31) zwei Wochen geschlossen. Ebenso ist zwischen Weihnachten und Neujahr kein Hortbetrieb.
Ferienhort
Während den Schulferien wird ein Ferienhort angeboten.
Genauere Informationen zum Ferienhort finden Sie HIER.
|
Tagesablauf
-
Um 06.45 Uhr öffnet der Hort.
Individuelle Begrüssung der Kinder. „Tür Angel“ – Gespräche mit den Eltern.
Die Kinder haben verschiedene Spielmöglichkeiten oder können sich ausruhen.
Die Kinder waschen sich die Hände und setzen sich an den Tisch.
Um 07.15 Uhr wird das Frühstück im Essbereich eingenommen.
Anschl. machen sich die Kinder für den Kindergarten/Schule bereit und laufen los bzw. werden abgeholt.
|

|
-
Am Montag, am Mittwoch & evt. am Freitag (je nach Anfrage) bleibt der Hort in dieser
Zeitspanne geschlossen. Nach dem Frühstück reinigen sich die Kinder ihre Zähne,
Gesicht und Hände. Die Kinder verrichten ihre Arbeiten. Individuelle Aktivitäten im und
ums Haus finden statt. Die Kinder kommen vom Kindergarten/Schule. Die Kinder
waschen sich die Hände und setzen sich an den Tisch.
|
 |
-
Gemeinsames Mittagessen |
 |
-
Nach dem Mittagessen reinigen sich die Kinder ihre Zähne, Gesicht und Hände.
Erledigung von Hausaufgaben.
Die Kinder haben verschiedene Spielmöglichkeiten oder können sich ausruhen.
Anschl. machen sich die Kinder für den Kindergarten/Schule bereit und laufen los bzw. werden abgeholt.
|
 |
-
Die Kinder verrichten ihre Arbeiten.
Individuelle Aktivitäten im und ums Haus finden statt.
Die Kinder kommen vom Kindergarten/Schule.
Die Kinder waschen sich die Hände und setzen sich an den Tisch.
|
 |
-
Gemeinsames Z`vieri essen. |
 |
-
Nach dem Z`vieri reinigen sich die Kinder Gesicht und Hände.
Erledigung von Hausaufgaben.
Die Kinder verrichten ihre Arbeiten.
Die Kinder haben verschiedene Spielmöglichkeiten oder können sich ausruhen.
Individuelles verabschieden der Kinder.
„Tür Angel“ – Gespräche mit den Eltern.
Türen schliessen.
|
 |
|